[vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“35px“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/6″][/vc_column][vc_column width=“5/6″]

Seminar

[vc_column_text css=““]Frauen im Fokus
Betriebliche Frauengesundheitsförderung
[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_column_text css=““]Die Gesundheit von Beschäftigten wird u. a. von individuellen, biologischen und sozialen Faktoren beeinflusst. Von zentraler Bedeutung sind auch die Lebens- und Arbeitsbedingungen. In allen diesen Bereichen gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Um diesen Einflussfaktoren Rechnung zu tragen, sind Zielgruppenorientierung und Gendergerechtigkeit Qualitätsmerkmale in der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Warum es sinnvoll und zielführend ist, in der BGF auch frauenspezifisch zu arbeiten, wird im vorliegenden Seminar vermittelt. Die Grundlage ist ein Pilotprojekt des Wiener Büros für Frauengesundheit und des Frauengesundheitszentrums FEM Süd. Hier wurden innovative Methoden für die Betriebliche Frauengesundheitsförderung entwickelt und in Unternehmen erprobt, die sowohl auf der Ebene von Verhalten, Verhältnissen als auch Führung ansetzen.
[/vc_column_text][vc_empty_space height=“40px“]

INHALTE

[vc_empty_space height=“15px“]

Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen und Zusammenhänge mit Gesundheit

Ziele und Nutzen Betrieblicher Frauengesundheitsförderung

Betriebliche Frauengesundheitsförderung im Projektkreislauf verankern

Toolbox und Beispiele guter Praxis

Argumentarium Betriebliche Frauengesundheitsförderung

[vc_column_text css=““]

Veranstaltungsform

in Präsenz, online oder Blended learning-Format

Format und Dauer

Seminar: Halbtag oder Ganztag, ggf. Follow-up

Ort

Inhouse in Räumlichkeiten der Auftraggeber:in oder extern

Kosten

Ich freue mich über Ihre Anfrage!

[/vc_column_text]

[/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space height=“40px“][/vc_column][/vc_row]